Preisliste Austria 2025

EN ISO 20345:2011 - EN ISO 20347:2012 GRUNDANFORDERUNGEN + ZUSATZANFORDERUNGEN SCHUHE

KLASSIFIZIERUNG DER SCHUHE Klasse I: Schuhe aus Leder oder anderen Materialien ausgenommen ganz aus Gummi sowie ganz aus Polymeren bestehende Schuhe. Klasse II: Ganz aus Gummi bestehende (das heißt vollständig vulkanisierte) Schuhe und ganz aus Polymeren bestehende (das heißt vollständig spritzgegossene) Schuhe). GRUNDANFORDERUNGEN - Ganzer Schuh: Höhe des Oberteils; Fersenbereich; Leistungen des Sohlenaufbaus (Aufbau und Beständigkeit gegen die Ablösung der Sohle vom Oberteil); Zehenschutz und Merkmale der Zehenschutzkappe (außer EN ISO 20347); Rutschhemmung. - Oberteil: Merkmale der Oberteilmaterialien, Futter, Lasche, Innensohle (Reiß- und Abriebfestigkeit, Traktionsmerkmale, Wasserdampfdurchlässigkeit, pH-Wert, Wasseraufnahme und -abgabe von Innensohle und Einlegesohle). - Sohle: Konstruktion und Reiß- sowie Abriebfestigkeit, Biegefestigkeit, Beständigkeit gegen Hydrolyse, die Ablösung von Sohlenschichten und gegen Öle und Kohlenwasserstoffe.

EN ISO 20345:2011

EN ISO 20347:2012

EN ISO 20345:2011

EN ISO 20347:2012

SCHUTZKLASSE

ERFORDERLICHE MINDESTWERTE

SB S1 S2 S3 OB O1 O2 O3 S4 S5 O4 O5

Geschlossener Fersenbereich

OXXXOXXX X X X X

Stoßfestigkeit der Zehenschutzkappe 200 Joule

XXXX–––– X X –

Antistatische Schuhe

Elektrischer Widerstand > 100 kΩ, ≤ 1000 MΩ

A

OXXXOXXX X X X X

Energieaufnahme im Fersenbereich

> 20 Joules

E

OXXXOXXX X X X X

Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme

Durchtritt: < 0.2 g x 60 min Aufnahme: < 30% x 60 min.

WRU

O – X X O – X X –

Durchtrittsichere Sohle

P

OO–XOO–X O X O X

> 1100 N

Kälteisolierung

Temp. Reduzierung Sohleninnenfläche: < 10° C

CI

OOOOOOOO O O O O

Wärmeisolierung

Temp. Erhöhung Sohleninnenfläche: < 22° C

HI

OOOOOOOO O O O O

Beständigkeit der Sohle gegenüber Kontaktwärme

Beständig bis zu 300 °C

HRO

OOOOOOOO O O O O

Wasserdichtigkeit des Schuhs

Aufnahme: < 3 cm 2

WR

O O O O O O O O –

Kraftstoffbeständigkeit der Sohle

Volumenerhöhung der Sohle <12%

FO

OXXXOOOO X X O O

Anforderung SRA + SRB

Rutschhemmung der Sohle

SRC

X X X X X X X X

X

Obligatorische Anforderung der Schutzkategorie

O Fakultative Anforderung zusätzlich zu den Pflichtanforderungen, sofern in der Kennzeichnung angegeben – Nicht obligatorische Anforderung, Schuhkennzeichnung kontrollieren

Antistatische Schuhe: Die antistatischen Schuhe werden benutzt, wenn die Notwendigkeit besteht, die Ansammlung von elektrostatischen Aufladungen auf ein Minimum zu reduzieren, um die Verbrennungsgefahr von entflammbaren Stoffen und Dämpfen auszuschließen, und wenn die Gefahr von Stromschlag durch unter Spannung stehende Elemente besteht. Die antistatischen Schuhe liefern keinen Schutz gegen Stromschlag, da sie nur einen elektrischen Widerstand zwischen dem Boden und dem Fuß herstellen. Falls die Gefahr von Stromschlag nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann, müssen zusätzliche Maßnahmen getroffen werden, die Teil eines Arbeitsunfallverhütungsprogramm sein sollten. Zur Wahrung der antistatischen Anforderungen dürfen keine Änderungen an den Schuhen vorgenommen werden. Elektrisch isolierende Schuhe: Die elektrisch isolierenden Schuhe bieten elektrischen Schutz vor versehentlichem Kontakt mit Spannungen bis zu 1000 V, vorausgesetzt, dass die Anwendungsbedingungen den elektrischen Widerstand mit der Beeinflussung von Feuchtigkeit nicht ändern oder beeinträchtigen. Es wird spezifiziert, dass der elektrische Widerstand sich nur auf die Schuhsohle und nicht auf das Obermaterial bezieht.

Elektrische Klassen der Schuhe: Klasse 00 500V CA oder 750V CC Klasse 0 1000V CA oder 1500V CC Ableitende Schuhe für EPA-Bereiche:

Die ableitenden Schuhe sind spezifisch für (ESDS) EPA-Bereiche ausgelegt und ermöglichen, dass die am Körper der Person, die sie trägt, vorhandenen elektrostatischen Aufladungen kontinuierlich und kontrolliert abgeleitet werden, um so die elektronischen Komponenten und Geräte vor elektrostatischen Erscheinungen zu schützen. Der Bezugswert des Erdwiderstands gemäß CEI EN 61340-5-1: 2016, für denjenigen, der sie trägt / Schuhe / Boden, ist zwischen < 1 × 109 Ω.

626 

Made with FlippingBook Ebook Creator