Preisliste Austria 2025

DREHMOMENTVERVIELFÄLTIGER

Unverzichtbare Instrumente zum Anziehen von Muttern und Schrauben mit höheren Drehmomenten als die vom Bediener aufgebrachten zulässigen Kraft auf begrenztem und wenig zugänglichem Raum. Die Drehmomentvervielfältiger vermeiden den Gebrauch von sperrigen und riskanten Verlängerungen und bieten so absolute Sicherheit. Die Produktpalette der Beta Vervielfältiger bietet unterschiedliche Lösungen und Leistungen bis zu einem Höchstwert von 9500 Nm, mit Übersetzungsverhältnissen, die bis zu 135:1 erreichen. Viele Modelle, vor allem jene mit höherer Leistung, sind mit einer Rücklaufsperre in zwei Richtungen ausgestattet, um zu vermeiden, dass die aufgebauten Spannungen sich in gefährlicher Weise auf den Bediener entladen. Jeder Vervielfältiger Beta ist im Besitz eines Zertifikats, das dessen Prüfung des höchsten Wertes in optimalen Einsatzbedingungen bescheinigt. Anleitungen für eine korrekte Anwendung Der Drehmomentvervielfältiger muss mit einem Drehmomentschlüssel benutzt werden , um immer die Kontrolle des Ausgangsmomentes zu haben, außerdem müssen immer Kraftsteckschlüssel verwendet werden. Die Übersetzungsverhältnisse eines jeden Vervielfältigers bestimmen den

Multiplikationsfaktor zwischen Eingangs- und Ausgangsdrehmoment. Beispiel: Vervielfältiger mit Übersetzungsverhältnis 5:1. Bei Anbringen von 100 Nm am Eingang, die auf dem Drehmomentschlüssel eingestellt werden, haben wir am Ausgang 500 Nm als an die Mutter oder die Schraube übertragenen Wert. Es ist auf jeden Fall immer sicherzustellen, dass alle am Anzug beteiligten Elemente mit einer guten Ausrichtung arbeiten. Die Verwendung von Verlängerungen vermeiden, die sich verdrehen können und so einen Federeffekt erzeugen, der die angewandten Drehmomentwerte ändern. Stets sicherstellen, dass die Drehmomentstütze des Vervielfältigers auf einer resistenten Struktur befestigt oder angesetzt ist, die in der Lage ist, die Reaktionskraft zu ertragen. In der Regel nutzt man ausreichend starre Wände oder Schrauben in der Nähe der Schraube, auf die eingewirkt wird. Die Drehmomentstütze dreht immer in entgegengesetzter Richtung zur Anzugsrichtung.

Drehmoment

Drehmoment

Reaktion

Reaktion

Im Uhrzeigersinn

Gegen Uhrzeigersinn

Das Manöver soll flüssig und kontinuierlich durchgeführt werden. Die beim Anzug erzeugte Spannung muss durch Drehen des Vervielfältigers in umgekehrter Richtung entladen werden, bis er frei läuft; bei Vervielfältigern mit Rücklaufsperre durch Betätigen des Umkehrhebels. Die vorab genannten Anweisungen sind auch beim Abschrauben zu befolgen.

54

Made with FlippingBook Ebook Creator